Der Begriff Software Asset Management Tools (SAM) fällt bei vielen Unternehmen leider erst, wenn ein Lizenzaudit von einem der Software Hersteller ansteht. Bei einem Herstelleraudit werden Unternehmen aufgefordert innerhalb kurzer Zeit einen umfangreichen Bericht über die aktuelle Lizenzierung vorzuweisen um zu überprüfen, ob alle Lizenzbedingungen des Software Anbieters eingehalten werden. Bei unvorbereiteten Firmen ist dies eine große Herausforderung, besonders bei mehreren Unternehmensstandorten. Doch neben der Sicherstellung der Hersteller Compliance hat SAM viele weitere Nutzen.
Die Verwaltung von Software Lizenzen wird immer wichtiger, denn jedes Unternehmen verwendet Software von verschiedenen Unternehmen und zu jeder Software gibt es unterschiedliche Lizenzbedingungen. Mit wachsender Software- und Mitarbeiteranzahl eines Unternehmens wird die Übersicht über alle Lizenzen und Regeln immer schwieriger. Damit einhergehend treten immer mehr Probleme mit der Hersteller Compliance aber auch der optimalen Lizenzierung auf. Oft wird das Budget durch den fehlenden Überblick an den falschen Stellen und in falschem Umfang verwendet.
Software Asset Management dient dazu, diesen Überblick über die unzähligen Lizenzierungen und Arbeitsplätze zurückzugewinnen. Das Ergebnis ist dementsprechend signifikant: Während ein Unternehmen den komplizierten Lizenzauflagen aller Hersteller gerecht werden kann, gewinnen auch die Software Investitionen wesentlich an Effizienz da unnötige Ausgaben gestrichen und die erforderlichen stattdessen forciert werden.
Durch die immense Anzahl verschiedener verwendeten Softwares und dementsprechend auch Lizenzregeln der jeweiligen Hersteller ist es für ein Unternehmen schwer möglich das Software Asset Management selbst zu betrieben. Ein spezialisierter IT Dienstleister kennt die Vielfalt an Software und Lizenzbedingungen in Kombination mit verschiedenen Arbeitsplätzen sehr genau und kann den Unternehmen die Last des SAM abnehmen. Dabei besteht der Begriff Software Asset Management meist aus 4 Leveln.
Die Definition von Software Asset Management umfasst im allgemeinen 4 Level des SAM Umfangs. Die Level bauen aufeinander auf und decken den kompletten Umfang von SAM ab.
Als ersten Schritt zum Software Asset Management wird eine Bestandsaufnahme der verwendeten Lizenzen und der zugehörigen Hardware durchgeführt. Dieser Überblick dient als ideale Basis für die weiteren Schritte.
Nun wird aufbauend auf die Bestandsaufnahme eine erste Risikoanalyse mit entsprechendem Maßnahmenkatalog erstellt, um die Hersteller Compliance in Zukunft sicherzustellen. Dies wird mit einem Lizenzierungsworkshop, indem die erstellten Berichte besprochen werden, abgerundet.
Im nächsten Schritt wird eine auditsichere Lizenzbilanz erstellt, welche das Unternehmen ideal auf kommende Herstelleraudits vorbereitet. Desweiteren werden die möglichen Einsparungen bei den Software Investitionen durch eine Lizenzierung mit SAM besprochen. Auch passende Lizenzmanagement Tools werden behandelt.
Das höchste Level an Software Asset Management umfasst alle Bestandteile des SAM, von der laufenden Bestandsaufnahme über die Implementierung in das Lizenzmanagement Tool bis hin zur kontinuierlichen Verwaltung und Optimierung der Lizenzen.
Der Kern eines umfangreichen SAM ist eines der Software Asset Management Tools. Das Software Asset Management Tool ist die zentrale Verwaltung aller Lizenzen und Software Investitionen. Dort werden alle Informationen aus den Bestandsaufnahmen und Analysen gesammelt und ausgewertet.
In einem SAM Tool kann jederzeit eingesehen werden, welche Lizenzen aktuell wo lizenziert, benötigt und installiert sind und welche Maßnahmen zur Optimierung der Software Investitionen und Lizenzierung, sowie der Hersteller Compliance, nötig sind. Bei der Ankündigung eines Software Hersteller Audits ist das Unternehmen somit jederzeit optimal vorbereitet.
Bissinger hat mit SAM4YOU ein eigenes, innovatives Software Asset Management Tool entwickelt. SAM4YOU setzt auf umfangreiche Analysefunktionen und eine übersichtliche Darstellung Ihrer Lizenzierung. Das Ziel ist, Sie von der wachsenden Belastung zunehmender Lizenzmengen und deren aufwändiger Verwaltung und Hersteller Compliance zu befreien.